posch-weineat--article-3381-0.jpeg

Lesung von August Schmölzer im Weingarten

am Dienstag den 03. Juni 2025 um 19:00 Uhr


Als Geschichtenerzähler wie er sich selbst als Autor beschreibt, ist nach "Am Ende wird alles sichtbar", der für das Kino verfilmt wurde, sein neuester Roman "Heimat" erschienen, aus dem er für uns lesen wird.

Lesebeitrag € 15,-- inkl. Weinbegleitung und € 5,-- Gutschein für deinen Einkauf.
Vorverkaufskarten (€ 13,--) bei uns erhältlich

Gemeinsamer Spaziergang zur Lesung im Weingarten Kraftplatz Ried Hollerberg um 18:30 Uhr, Treffpunkt vorm Buschenschank.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Buschenschank statt!

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.
Reservierungen nehmen wir gerne unter +43 3313 2086 entgegen.

posch-weineat--article-3382-0.jpeg

Heimat

Roman


Heimatkritik von einem, der die Heimat liebt:

Tradition und Gottesfurcht versus Tourismus und Moderne.

Liebe, Hass und Leidenschaft, gepaart mit Kirche, Politik und Mord.
Ein untypischer Heimatroman – gleichermaßen kritisch und liebevoll.
Eine Hommage an die Weststeiermark mit ihrer Kulinarik und dem berühmten Schilcher.
In St. Vinzenz in der Südweststeiermark ist das Leben der Menschen von Landwirtschaft und Kirche geprägt. Die Bewohner stellen sich der bedrückenden Last der Vergangenheit und trotzen dem harten Alltag mit Mut und Humor, kleine Missgeschicke werden zu gewaltigen Herausforderungen und große Probleme lösen sich unerwartet einfach.
Rund um die alte Bäuerin Franziska Klug und den pensionierten Gendarmen Josef Sudi erzählt August Schmölzer eine mitreißende Geschichte über das Leben, die Liebe und das Überwinden von Hindernissen. Und darüber, dass auch im Kleinen das Große entstehen kann.
"Das Wetter, die Landschaft und die Einheimischen passen zusammen wie die Faust aufs Aug’." edition keiper Verlag

August Schmölzer studierte an der Kunstuni Graz Schauspiel. Von Heilbronn aus startete er eine Theaterkariere die ihn über Hamburg, New York, Berlin, München, nach Wien und zu den Festspielen Reichenau und Salzburg führte. Für das Fernsehen spielte er in über 120 Filmen. Vom Tatort, über Serien wie Julia, bis zu abendfüllenden Fernsehspielen.
Mit 16 internationalen Kinofilmen ist er einer der wichtigsten deutschsprachigen Schauspieler. Vom Oscar prämierten Schindlers List bis zu Schlaf für den er mit dem Grimme Preis ausgezeichnet wurde. Zu sehen ist er ab November wieder auf Netflix als Kardinal Rauscher in der zweiten Staffel von The Empress, die erste Staffel mit über 130 Millionen Zuseher Weltweit, wurde mit dem Emmy Award in New York ausgezeichnet. August Schmölzer injizierte die sozial Initiative Gustl58 zur Herzensbildung und die Stieglerhaus- Gemeinnützige Privatstiftung in St. Stefan ob Stainz deren Vorstandsvorsitzender er ist. Er gestaltet eine satirische Radiosendung im ORF Steiermark: Sepp Oberdengler und bestreitet einen Kabarett Abend Die Reise ins Herz, mit Edgar Unterkirchner und Julia Hofer. Die Presse wählte ihn zum Österreicher des Jahres. Vom Land Steiermark erhielt er das große goldene Ehrenzeichen. Der Bundespräsident verlieh ihm die Arbeitstitel Professor und Kammerschauspieler.
Als Geschichtenerzähler wie er sich selbst als Autor beschreibt, ist nach Am Ende wird alles sichtbar, der für das Kino verfilmt wurde, sein neuester Roman Heimat erschienen, aus dem er für uns lesen wird.

Zu August Schmölzer